top of page

1. Hamburger Ingenieur*innen Gipfel

IngenieurInnen Gipfel

Ein guter Zweck, tolle Gäste und interessante Begegnungen mit guten Gesprächen. Das Zeitmanagement ist ein wenig aus den Fugen geraten, aber ansonsten war es ein gelungener Auftakt für eine wichtige Initiative in Hamburg. 


Unter dem Titel "Kreativität, Innovationsfreude und Wertschöpfung - Schlüssel für die Zukunft unserer Gesellschaft" hat der Präsident des VDI e.V., Herr Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein, die Keynote gehalten. Ein interessanter Vortrag mit kritischen Fragen und gesunder Selbstreflexion. "Ingenieure müssen lernen, sich besser zu verkaufen".


Es ging weiter mit Impulsen zur Nachwuchsgewinnung. Ralf Gust, Geschäftsführer von Hamburg Aviation, hat eine beeindruckende Übersicht bestehender Aktivitäten u.a. mit über 60 Initiativen alleine im Luftfahrtsektor gegeben. Kernproblem: Sie kennen sich untereinander z.T. gar nicht.


Wir müssen unsere Erfahrung teilen, nutzen und über den Tellerand blicken. Dabei ist Transparenz ein entscheidender Erfolgsfaktor und Befindlichkeiten sowie Wettbewerb der Institutionen ein Blocker. Mit diesem Aufruf ging es in den Open Space.


- Frauen in MINT

- Anwendungsorientierung Studium

- Anwendungsorientierung Schule

- Duales Studium

- Partnerschaft Schule und Wirtschaft


Das waren nur ein paar der Themen, zu denen es reichlich Austausch an den jeweils moderierten Stationen gab. Dabei sind eine ganze Menge an Informationen, Ideen und Handlungsalternativen zusammengekommen, während ich mich im Freistil mit Katharina Keienburg von der Innovations Kontakt Stelle (IKS) Hamburg ausgetauscht habe.


Bei der anschließenden Podiumsdiskussion im Fish-Bowl Format war die Technische Universität Hamburg mit zwei spontanen Teilnehmern sehr präsent vertreten. Was mich besonders gefreut hat, dass ich auf diese Weise Herrn Prof. Dr. Thorsten A. Kern, Dekan des Institut für Mechatronik im Maschinenbau IMEK, persönlich kennenlernen durfte.


Er ist nicht nur mit dem Hamburger Lehrpreis 2022 ausgezeichnet worden, sondern hat auf dem Podium auch einen klaren Kurs in Richtung Zukunft vorgegeben. Wir hatten später ein kurzes aber vielversprechendes Gespräch mit der festen Absicht einer Fortsetzung, um Taten folgen zu lassen.


Viele weitere tolle Gespräche und Begegnungen prägten den Abend. Mit Andreas Richter, Head of Division Innovation and Cluster der Stadt Hamburg, bin ich zum Austausch über genau diese Themen verabredet. Deutsche GigaNetz GmbH als bedeutendes Telekommunikationsunternehmen in Hamburg, Clustermanagement oder Innovation und Wissenschaftsförderung. Der kleine Pitch mit Herrn Richter hat bereits große Lust auf mehr gemacht.


Zum Abschluss und quasi als Höhepunkt durfte ich feststellen, dass Dr.-Ing. Jörg Mutschler nicht nur Co-Veranstalter und Geschäftsführer des VDMA Nord, sondern auch ein Alumnus meines Studienganges ist. Ein Kontakt, über den ich mich sehr freue.





Zum LinkedIn Artikel: Hier klicken


Mein LinkedIn Profil: Kai Kiehn

コメント


bottom of page