Ethics in Practice
- Kai Kiehn
- 16. Mai 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Juni 2024

Prof Dr Maximilian Kiener vom Institute for Ethics in Technology - TUHH hat uns im Rahmen seiner Veranstaltung Ethics in Practice zu einem Gastvortrag an der Technische Universität Hamburg eingeladen. Der Austausch mit den Studierenden war spannend und fordernd zugleich.
Innovationsmanagement ist ein wichtiger Teil des Geschäfts. Das gilt auch für die Deutsche GigaNetz GmbH und gerade in Zeiten des Technologiewandels ist dieser Bereich umso bedeutsamer.
Da stellt sich eigentlich nur noch die Frage, wie innovativ und wie schnell können wir sein und was kostet es uns?
Die letzte Frage ist nicht nur finanziell zu verstehen. Speziell bei dem Thema KI spielen Vertrauen, Verantwortung und Transparenz eine wichtige Rolle und sind mit Geld kaum zu beziffern. Damit kommen wir zu einer weiteren und ethischen Fragestellung.
Wieviel Verantwortung dürfen und wollen wir einer KI überlassen und wie transparent sind unsere Entscheidungen dann noch?
Innovationen sind überlebenswichtig für den Unternehmenserfolg und die Zeit bis zur deren Umsetzung ist ein Wettbewerbsfaktor. Die Ethik scheint hier zunächst ein Spannungsfeld zu erzeugen, in dem sich die Entscheidungen abspielen.
Anhand von drei Beispielen hat Kiran Manuel Attipetty aus unserem Innovationsmanagement dieses Spannungsfeld im Rahmen aktueller KI Projekte aufgezeigt, die wir mit den Studierenden anschließend diskutiert haben.
Prof. Kiener zeigt in seiner Forschung zum Thema Ethics by Design, dass es keinen Widerspruch zwischen den beiden Fragestellungen geben muss und wie man diese miteinander verbinden kann.
Als junges Unternehmen stehen wir noch am Anfang unseres Weges und können diesen Ansatz gut in unsere DNA integrieren. Wir freuen uns daher auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Institue for Ethics in Technology.
Welche Rolle spielt das Thema Ethik bei Euch im Unternehmen?
Zum LinkedIn Artikel: Hier klicken
Mein LinkedIn Profil: Kai Kiehn
Comments