Headland - Hamburg - Zukunft
- Kai Kiehn
- 27. Juli 2024
- 1 Min. Lesezeit
Die Fläche um das Cruise Center Baakenhöft erscheint zunächst etwas trostlos. Nicht heute, denn heute fand bei traumhaften Wetter die Premiere des Headland Festivals statt und hat diesen Ort in einen lebendigen Raum mit buntem Treiben verwandelt.
Organisiert wurde dieses Event allein durch Studierende der HafenCity Universität Hamburg (HCU), die damit auch ein kulturelles Zeichen für die Hafencity setzen wollen.
So ein Event ist ein Großprojekt und nicht zu unterschätzen. Es lebt vor allem von den kleinen Gimmicks wie z.B. einer Dinotour für die ganz kleinen Gäste. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Daher mein Respekt an alle Studierenden, die an der Organisation beteiligt waren. Eine großartige sicher auch lehrreiche Leistung.
Ich habe den Präsidenten der HafenCity Universität Hamburg, Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, getroffen. Wir waren schnell beim "Du". Wenn man sich dann mit Jörg über den Wissenschaftsstandort, Stadtplanung und die Zukunft Hamburgs austauscht, dann bleibt nur eins ... Lust auf mehr.
Wir haben uns kurzerhand auf eine Fortführung des Gesprächs bei Pizza und Bier verabredet. Und da Jörg auch im Beirat des Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) ist, gibt es neben dem Wissenschaftsstandort Hamburg sogar auch die Themen #Digitalisierung und #Glasfaser. Ich freue mich auf die Fortsetzung.
Zum Beitrag auf LinkedIn: Hier klicken
Mein LinkedIn Profil: Kai Kiehn
Mein LinkedIn Newsletter: Hier klicken (gerne abonnieren und teilen)
Comments